



Umweltverantwortung
Die Domaine de la Xavolière engagiert sich für einen schicken, aber auch nachhaltigen Tourismusansatz zum Wohle ihrer Gäste und zum Respekt vor ihrer natürlichen Umwelt.
Die Domaine de la Xavolière ist eine wahre Naturkulisse im Naturpark Préalpes d'Azur und befindet sich in einem Naturgebiet (von dem die meisten in einem klassifizierten Waldgebiet liegen). Es ist eine Einladung in das Herz der Ökosysteme eines Gebiets, das reich an geschützten Stätten und seinem Naturerbe ist.
Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und Förderung der Kreislaufwirtschaft
Wir haben die Renovierung des Anwesens entworfen, indem wir versucht haben, unsere Auswirkungen auf die Umwelt durch eine Reihe von Maßnahmen zu reduzieren, die die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe (Eliminierung von Gas und Installation von Photovoltaikmodulen, Autos und Elektrofahrrädern) aber auch erhalten und fördern durch die Förderung des Recyclings (Hühnerstall für den Großteil der Lebensmittelabfälle und die Produktion von Bio-Eiern, Kompostierung von Bioabfällen zur Reduzierung der Anzahl von Abfällen und Futterpflanzen, Abfallpresse zur Reduzierung der Anzahl von Säcken – Mülltonnen, selektive Abfalltrennung für das Recycling .
Angemessenes Ressourcenmanagement
Die gesamte Beleuchtung ist verbrauchsarm. Die Warmwasserbereitung wird an die Auslastung des Hauses und die geregelten Wasserströme angepasst. Die Bettwäsche wird nur alle drei Tage gewaschen (sofern nicht ausdrücklich gewünscht). Die Warmwasserbereitung erfolgt hauptsächlich tagsüber, um von der Photovoltaikenergie zu profitieren.
Eine strenge Auswahl von Lieferanten und Produkten.
Wir wählen, wenn möglich, verantwortungsbewusste Partner und verfolgen eine konsequente ökologische Einkaufspolitik, zum Beispiel sind die angebotenen Duschgele, Shampoos und Seifen von der MarkeGeodora, eine hochwertige Parfümerie- und umweltbewusste Kosmetikmarke aus der Region. Die Reinigungsprodukte sind alle biologisch.
Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität
Pestizide und Chemikalien sind verboten. In diesem Sinne ist unser Park mit duftenden Pflanzen bepflanzt und beherbergt viele Arten von Vögeln, Hirschen oder Wildschweinen. Seit fast 10 Jahren werden im Park zwei Bienenstöcke installiert, um die Bestäubung der Feldfrüchte zu fördern und uns gleichzeitig die Produktion des Honigs des Anwesens zu ermöglichen.
Wir wissen, dass nichts perfekt ist und setzen uns dafür ein, uns zu verbessern, indem wir unseren Verbrauch genau messen, um ihn so oft wie möglich zu optimieren.

Une gestion raisonnable des ressources
L'intégralité de l'éclairage est à basse consommation. La production d'eau chaude est adaptée au taux d'occupation de la maison et les débits d'eau régulés. Le lavage du linge de maison n’est effectué que tous les trois jours (sauf demande expresse). Les ballons d’eau chaudes sont reliés à la pompe à chaleur.
Une sélection rigoureuse des fournisseurs et produits.
Nous choisissons, lorsque c’est possible, des partenaires responsables et menons une politique d'achat rigoureuse écologiquement, par exemple, les gels douches, shampoing, savons et crèmes proposés sont de la marque française Refyld, marque de cosmétique écoresponsable de la région. Les produits d’entretiens sont tous bio.
Des actions pour protéger et régénérer la biodiversité
Pesticides et produits chimiques sont bannis. Dans le même esprit, notre parc est planté de plantes à parfums et accueille des nombreuses variétés d’oiseaux, des chevreuils ou des sangliers. Depuis près de 10 ans, deux ruches sont installées sur le parc pour favoriser la pollinisation des cultures tout en nous permettant de produire le miel du Domaine. Nous avons également installé un poulailler avec 8 poules et un potager de plus de 200 m2.
L’ensemble des tailles pour l’entretien du parc est entièrement conservé sur place pour produire notre propre compost.
Nous savons que rien n’est parfait et avons à cœur de nous améliorer en mesurant précisément nos consommations pour, le plus souvent possible, les optimiser.



